
Kronen Zeitung
KRITIK AN STAR-SPIELER
Glasner: „Das war die falsche Entscheidung“
Nach der 2:5-Niederlage bei Manchester City übte Oliver Glasner Selbstkritik. Seine Umstellung in der Halbzeitpause sei die „falsche Entscheidung“ gewesen. Unzufrieden war der Crystal-Palace-Coach unter anderem auch mit dem Auftritt seines Star-Spielers Jean-Philippe Mateta.
In einer äußerst unterhaltsamen ersten Halbzeit lag Palace rasch mit zwei Toren voran. Mit einem 2:2 ging es schließlich in die Pause. Zur Überraschung vieler nahm Glasner seinen Star-Stürmer Mateta vom Feld. „Es war eine taktische Entscheidung“, schildert der Österreicher nach der Partie.
„Er kann es besser“
„Jetzt muss ich sagen, dass es die falsche Entscheidung war. Nicht, dass wir ihn rausgenommen haben, sondern dass wir die Formation auf ein 3-5-2 umgestellt haben. Wir wollten mehr Kontrolle im Mittelfeld, aber das hat nicht funktioniert“, hadert Glasner. Und übt Kritik an Mateta: „Es war kein Fehler, ihn auszuwechseln, er kann es besser als in der ersten Halbzeit. Er hat zu viele Zweikämpfe und Bälle verloren. Deshalb haben wir beschlossen, etwas zu ändern. Den Fehler, den ich gemacht habe, war, das System zu ändern, nicht ihn auszuwechseln.“
Mögliches Wiedersehen im FA-Cup-Finale
City und Palace könnten übrigens im Finale des FA-Cups noch einmal aufeinandertreffen. „Ich habe zu Pep gesagt, wenn wir uns wiedersehen, kannst du nicht dieses System spielen lassen. Weil wir werden es lösen“, sagte Glasner, dessen Team im Halbfinale auf Aston Villa trifft. City bekommt es mit Nottingham Forest zu tun.
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse


















